Ausbildung
Das Spektrum des Bausachverständigen ist überaus vielseitig und umfasst dadurch viele Gewerke in denen der Gutachter eine besondere Fachkenntnis besitzen muss.
Die Ausbildung beinhaltet zum einen die Erweiterung und Festigung der fachlichen Kenntnisse der einzelnen Gewerke, aber auch die rechtlichen Voraussetzungen im Tätigkeitsbereich eines Sachverständigen.
Durch ständige Veränderungen, Erneuerungen und Weiterentwicklungen ist es für einen Sachverständigen unerlässlich sich ständig weiterzubilden. Fortbildung ist die oberste Pflicht eines jeden Sachverständigen.
Persönlicher Werdegang auf dem Weg zum Sachverständigen:
- Ausbildung im Maurer- u. Betonbauerhandwerk 1982-1985
- Facharbeitertätigkeit 1985-1990
- Ausbildung zum staatl. gepr. Hochbautechniker 1990-1992
- Bauleitertätigkeit im Architekturbüro 1992-1996
- Geschäftsführer im Hochbauunternehmen 1996- heute
- Lehrgangsausbildung Architektenkammer Hessen 2009-2010
- Lehrgangsausbildung Rechtsgrundlagen HWK-Koblenz 2009
- Ernennung zum öffentl. bestellten u. vereidigten Sachverständigen
- Ständige Lehrgänge bei namhaften Dozenten und Professoren
Durch die Tätigkeit als Geschäftsführer in einem Hochbaubetrieb ist man ständig mit der Praxis verbunden. Dadurch werden Mängel und Schäden richtig erkannt und sachlich wie praxisorientiert beurteilt.
Sie brauchen kurzfristig einen Sachverständigen, der sofort einsatzbereit ist?
Wir sind für Sie da.
Rufen Sie uns an: +49 2661 206412